Nordmole Führungen
Während der Öffnungstage werden Führungen durch das Dünengebiet angeboten, bei denen Sie unter fachkundiger Leitung verschiedene sichtbare und verborgene Verteidigungsbauten der ehemaligen „Flak-Batterie Nordmole“ besuchen. Die Führung dauert ungefähr zwei Stunden inkl. einer Pause im ehemaligen Wehrmachtsheim, dem Restaurant „Het Jagershuis“.
Auf der Nordmole-Führung besuchen Sie unter anderem folgende Bauten:
Auf der Nordmole-Führung besuchen Sie unter anderem folgende Bauten:
Geschützbunker 611
Die Führung beginnt im Museum, an der 7,5-cm-Panzerabwehrkanone PaK 40. Auf Informationssäulen und in Schaukästen, anhand von Objekten, Karten, Fotos und einer audiovisuellen Präsentation erfahren Sie zunächst mehr über die Geschichte des Atlantikwalls.
|
Bettungen 10,5-cm-Flak-Geschütze
Die Fuhrung geht weiter durch die Dünen entlang verschiedener deutscher und niederländischer Verteidigungsbauten, darunter die ehemalige Geschützbettung der Flak-Batterie „Nordmole“.
|
'Het Jagershuis'
Das heutige Restaurant „Het Jagershuis“ wurde im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen als Wehrmachtsheim gebaut. Hier ist eine Pause geplant.
|
Wasserbunker
Ein äußerst seltener Bau und der einzige erhalten gebliebene Wasserbunker der Niederlande. Hier wurden 30.000 Liter Trinkwasser gelagert.
|
Geschützbunker 625b
In diesem Bunker vom Typ 625b erhalten Sie einen Eindruck vom Leben der Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Mit der hier aufgestellten 5-cm-Kampfwagenkanone wurde der Strand beschossen.
|
Munitionsbunker FL246
Weiter geht es zum FL246, einem großen Munitionsbunker, in dem heute das „Rettungsmuseum Jan Lels“ untergebracht ist. Der Bunker wird nur von der Außenseite besichtigt. Die Führung endet beim Atlantikwall-Museum am Pier.
|